Praktische Psychologie für Führungskräfte der Öffentlichen Verwaltung : Menschen verstehen - Führungskompetenz stärken - Zusammenarbeit verbessern

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Psychologische Faktoren – Was bestimmt unser Verhalten und Erleben im beruflichen Kontext?, Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team – Relevante Erkenntnisse aus Sozialpsychologie + Gruppendynamik, Führungskompetenz stärken – Als Führungskraft Mitarbeitende für die Organisationsziele gewinnen, Recruiting: Qualifizierte Mitarbeitende für die öffentliche Verwaltung gewinnen + langfristig binden
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.290,00 Euro.Lehr- und Lernformate
TageskursBerufsbegleitender Kurs
100 %
E-Learning (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Live-Online-Seminar
Fach- und Führungskräfte der Öffentlichen Verwaltung.
Das Seminar richtet sich aber auch Führungsinteressierte; sie können das Seminar nutzen, um ihr Führungsinteresse zu verifizieren und eigene Stärken und Schwächen für die Übernahme von Personalverantwortung zu identifizieren.
Angebotsdauer: 4 Tage
Workload: 25 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
15.11.2023 16.11.2023 23.11.2023 24.11.2023
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Diese Weiterbildung liefert neben wissenschaftlich basiertem Grundlagenwissen rund um die Themen Führung, Kommunikation, Motivation und Zusammenarbeit auch handfestes Methodenwissen für den direkten Einsatz in der täglichen Praxis.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hamburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Campus Weiterbildung
040 42875-7047weiterbildung@haw-hamburg.deAlexanderstraße 120099 HamburgInternetseite
Mark Hübner-Weinhold - Campus Weiterbildung
Leiter
040 42875-7047mark.huebner-weinhold@haw-hamburg.deWir sind ein Ort der nachhaltigen Transformation. Gemeinsam mit unseren Talenten schaffen wir Lösungen für einen verantwortlichen Fortschritt. HAW Hamburg – weil Du was verändern kannst.
Frau Prof. Dr. Ute Lohrentz
Präsidentin der HAW Hamburg 