Weiterbildung "Praxisanleitung"

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grundlagen der Praxisanleitung, systematisches Arbeiten, profesionelle Gestaltung von Beziehungen, das Lehren und Lernen im Praxisfeld
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.300,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursBlockkurs
Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Kontaktzeit gliedert sich in 14 Präsenztage mit praktischen Übungen u.a. im SkillsLab, Online-Termine sowie 16 Stunden Hospitation und im Rahmen der Selbstlernzeit werden Aufgaben, Gruppenarbeiten sowie die Abschlussarbeit erarbeitet.
Hebammen mit Praxiserfahrung
Angebotsdauer: 10 Monate
Workload: 10 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Hebamme, Pflege
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage: effektive Lernsituationen zu gestalten und den Kompetenzerwerb der werdenden Hebammen/Pflegekräften zu fördern, einen Transfer der Theorie in die Praxis zu leisten, Lernprozesse zu unterstützen und professionell anzuleiten, Lernumgebungen didaktisch fundiert zu gestalten, evidenzbasiert und wissenschaftlich fundiert im Rahmen einer Praxisanleitung zu arbeiten, Lernerfolge zu bewerten, zu prüfen und zu evaluieren.Förderungsmöglichkeiten
Die Gebühr ist für Hebammen gemäß § 134 Absatz 1d SGB V erstattungsfähig.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bochum
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Durch die interprofessionelle Zusammenarbeit sowie die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis bereiten wir unsere Absolvent*innen optimal für die komplexen Herausforderungen im Gesundheitssektor vor.
Prof. Dr. Christian Timmreck
Präsident der Hochschule für Gesundheit 