Logistics - International Management & Consulting

Logo der Hochschule Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ludwigshafen
keine Angabe
Englisch
9.000,00 €
BerufsbegleitendFernstudiumInternationaler Studiengang
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Logistikmanagement, Supply Chain Management
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenExtralogistik, Logistik Management, Intercultural Competence, Supply Chain Management, General Management, Digital Factory, Intralogistik, Soft skills, Logistik Consutling, Supplier Relationship Management

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 9.000,00 Euro.
zzgl. studentischer Sozialbeitrag pro Semester

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudiumInternationaler Studiengang
0 %
0 %
Das Masterstudium richtet sich an Berufstätige • die in einem internationalen Umfeld auf Entscheiderebene (als Führungskraft, Projektmanager in Industrie, Handel, Verkehrswirtschaft oder Logistik-Berater für Unternehmen und Organisationen) arbeiten oder arbeiten möchten und hierfür ihr Profil schärfen wollen, • Menschen, die sich parallel zu Beruf und/oder Familie flexibel in Ort und Zeit weiterqualifizieren möchten, • Menschen, die den fachlichen Erfahrungsaustausch mit anderen Berufstätigen nutzen möchten, um Einblicke in Lösungen und Abläufe anderer Unternehmungen zu gewinnen.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur Wintersemester

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
3 Jahre Berufserfahrung
a) mit Erststudium - abgeschlossenes Studium (mit Note 2,5 oder besser) an einer Universität, Fachhochschule oder einen akkreditierten Bachelorabschluss einer Berufsakademie und - eine mind. einjährige Berufserfahrung im Bereich BWL, Technologie oder IT nach dem ersten Hochschulabschluss und eine mind. zweijährige berufliche Praxis bis zum Abschluss des Studiums, - Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder eines mind. vergleichbaren anerkannten Nachweises. Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 2,5 erfolgt die Zulassung mittels Eignungsprüfung. b) ohne Erststudium - Hochschulzugangsberechtigung und - mind. 3 Jahre berufliche Tätigkeit mit Führungsaufgaben, inhaltlicher Nähe zum Studiengang sowie - Bestehen einer Eignungsprüfung und - Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder eines mind. vergleichbaren anerkannten Nachweises.

Zu erwerbende Kompetenzen

Logistics

Standorte und kooperierende Hochschulen

Ludwigshafen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Graduate School Rhein-Neckar
0621 5957280info@gsrn.deErnst-Boehe-Straße 15
67059 Ludwigshafen am Rhein
Internetseite
Eva Nefen - Graduate School Rhein-Neckar
Mitarbeiter:in
Link IconWebseite des Angebots
‚Wirtschaft‘ und ‚Gesellschaft‘ sind die Säulen, auf denen unsere Hochschule ruht. Die Wechselbeziehungen zwischen diesen in Lehre und Forschung zu reflektieren und weiterzuentwickeln, ist unser Anspruch.
Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Foto: Blick auf das Hauptgebäude der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.