Logistik-Management & Consulting

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Intralogistik, Logistikconsulting, Unternehmensführung, Extralogistik, General Management, Soft Skills, Methoden der Logistik, Logistikrecht, Supply Chain Management, Verkehrswirtschaft
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 9.850,00 Euro (5 Semester à 1.970,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
Der Fernstudiengang MBA Logistik richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aller Studienfächer, die ihr Fachwissen um logistikspezifische Management- und Consulting-Kenntnisse zur Übernahme von Führungsfunktionen und höheren Managementpositionen ergänzen wollen. Ziel ist es, die Studierenden für den logistischen Arbeitsmarkt adäquat auszubilden.
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Logistik, BWL, Technologie oder IT
Zu erwerbende Kompetenzen
Logistik – Management – ConsultingStandorte und kooperierende Hochschulen
Ludwigshafen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Graduate School Rhein-Neckar
0621 5957280info@gsrn.deErnst-Boehe-Straße 1567059 Ludwigshafen am RheinInternetseite
Annkathrin Scheller - Graduate School Rhein-Neckar
Mitarbeiter
0621 595728-17Annkathrin.scheller@gsrn.de‚Wirtschaft‘ und ‚Gesellschaft‘ sind die Säulen, auf denen unsere Hochschule ruht. Die Wechselbeziehungen zwischen diesen in Lehre und Forschung zu reflektieren und weiterzuentwickeln, ist unser Anspruch.
