Online-Weiterbildung KI als Wettbewerbsvorteil - Der Game Changer für Ihr Geschäftsmodell
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Künstliche Intelligenz
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 99,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
Seminare (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Führungskräfte, Projektleiter und Fachexperten, die KI-Projekte in ihren Organisationen vorantreiben möchten. Ein grundlegendes Verständnis von Geschäftsprozessen und KI-Basiskenntnisse sind von Vorteil.
Agenda
Einführung & Status Quo
Kurzer Überblick: Aktuelle KI-Technologien im Business-Kontext
Live-Demo: Moderne KI-Tools in der Praxis
Quick Check: Wo steht Ihr Unternehmen?
KI-Geschäftsmodelle in Action
Zwei Fallbeispiele
Live-Analyse: Identifikation von KI-Potenzialen
Von der Idee zur Umsetzung
Schnellstart-Guide: Die ersten Schritte zur KI-Integration
Typische Stolperfallen und wie man sie vermeidet
Ressourcenplanung und ROI
Workshop-Element: Entwicklung eines Mini-Implementierungsplans
Praxisdialog & Abschluss
Offene Fragerunde
Konkrete Handlungsempfehlungen
Nächste Schritte und verfügbare Ressourcen
Angebotsdauer: 4 bis 4 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, wie Unternehmen KI gewinnbringend in ihre Geschäftsmodelle integrieren können. Anhand konkreter Beispiele und Live-Demonstrationen lernen Sie ebenso die praktische Umsetzung kennen.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ludwigshafen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Graduate School Rhein-Neckar
(GSRN)
0621 595728-0info@gsrn.deErnst-Boehe-Str. 1567059 LudwigshafenInternetseite
‚Wirtschaft‘ und ‚Gesellschaft‘ sind die Säulen, auf denen unsere Hochschule ruht. Die Wechselbeziehungen zwischen diesen in Lehre und Forschung zu reflektieren und weiterzuentwickeln, ist unser Anspruch.
