Digital Collaborative Innovation

Logo der Hochschule Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Übersicht

Studiengang
Abschlussprüfung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin
SoSe: bis
Englisch
1.200,00 €
Berufsbegleitend
1 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
Modul des M.Sc. Business Management - Digital Business Management mit optionalen 90-minütigen virtuellen Live-Sessions und Austausch mit Studierenden und Lehrenden
Angebotsdauer1 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis

Zugang und Zulassung

nur Sommersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Abschlussprüfung
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung

Zu erwerbende Kompetenzen

Globale Unternehmen suchen zunehmend nach Kooperationsstrukturen, entweder um Herausforderungen zu bewältigen, die über das eigene Unternehmen hinausgehen (Klimawandel, Nachhaltigkeit, globale Produktionsnetzwerke), oder aus dem Wunsch heraus, an der Spitze neuer Entwicklungen zu stehen, um nicht durch disruptive Innovationen überflüssig zu werden. Innovation wird nicht nur in den unternehmenseigenen F&E-Zentren gesucht, sondern auch durch offene Innovation und die Zusammenarbeit mit Start-ups.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Allgemeine Studienberatung
030 30877-1919studienberatung@hwr-berlin.deBadensche Straße 52
10825 Berlin
Internetseite
Unter einem Dach vereint die HWR Berlin die Qualifizierung zukünftiger Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung mit angewandter Forschung, internationaler Vernetzung und der Förderung von Gründungsaktivitäten.
Prof. Dr. Jens Hermsdorf
Präsident der HWR Berlin
Foto: Außenansicht des Gebäudes der HWR Berlin