Erfolgreiches Social Selling auf LinkedIn
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Vermittlung praxisnaher Strategien und Methoden zur Optimierung Ihrer Online-Präsenz und zum Aufbau erfolgreicher Geschäftsbeziehungen auf LinkedIn.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 630,00 Euro. KostenübersichtLehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Bei dieser Reihe handelt es sich um eine Blended Learning Veranstaltung. Sie beinhaltet ein Tag vor Ort, Selbstlernaufgaben auf der Lernplattform und 3 Online Sessions.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die LinkedIn für Vertriebsaktivitäten nutzen wollen, insbesondere für den Verkauf an Geschäftskunden.
Angebotsdauer: 11 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Dieser Kurs ist ein wiederkehrendes Format! Termine werden regelmäßig aktualisiert.
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Verstehe die Bedeutung und Prinzipien von Social Selling im modernen B2B-Vertrieb Verbesserung des eigenen Profils auf Profi-Niveau Strategien zur Erweiterung und Pflege Ihres professionellen Netzwerks Erfolgsmessung und nächste Schritte zur LeadgenerierungQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Kempten
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Kempten Business School
0831 2523-125weiterbildung@hs-kempten.deBahnhofstraße 6187435 KemptenInternetseite