Führung ohne Vorgesetztenfunktion

Logo der Hochschule Hochschule Kempten

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten
bis
Deutsch
550,00 €
Berufsbegleitender Kurs
7 Stunden
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Personalführung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenEinflussnahme ohne Macht

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 550,00 Euro.website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
100 %
Blended Learning (Synchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Online-Kurs „Führung ohne Vorgesetztenfunktion“ richtet sich an Mitarbeiter, die in ihrer Rolle keine direkte Vorgesetztenfunktion innehaben, jedoch Führungsaufgaben wahrnehmen sollen. Der Kurs bietet praxisnahe Tipps und Methoden, um effektive Führung und Einflussnahme auch ohne formale Machtposition zu gewährleisten.
Angebotsdauer7 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Verständnis der besonderen Herausforderungen und Prinzipien der Führung ohne formale Autorität. Techniken und Strategien, um Einfluss zu nehmen und Entscheidungen zu leiten. Methoden, um Vertrauen innerhalb des Teams zu schaffen und als Grundlage für effektive Führung zu nutzen. Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten zur besseren Verständigung und Einsicht in die eigene Wirkung auf andere. Konkrete Anwendungsbeispiele und praktische Ideen für den Arbeitsalltag

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Kempten

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Kempten Business School
0831 2523-125weiterbildung@hs-kempten.deBahnhofstraße 61
87435 Kempten
Internetseite
ansprechpartner-icon
Polona Rezek
Programm-Managerin
polona@prof-katrin-winkler.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Hochschule Kempten ist in den letzten 40 Jahren zu DER Allgäuer Institution für akademische Bildung und Technologietransfer geworden. Und zu einem starken Motor für das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben der Region.
Prof. Dr. Wolfgang Hauke
Präsident der Hochschule Kempten
Foto. Luftaufnahme der Hochschule Kempten