Pflegewissenschaft und Pflegeforschung - Literaturanalyse

Logo der Hochschule Hochschule München

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
München
bis
Deutsch
250,00 €
AbendkursBlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
1 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Pflege
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Gesundheit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 250,00 Euro (1 Modul à 250,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

AbendkursBlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Angebotsdauer1 Semester
Workload5 ECTS

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMaster
3 Jahre Berufsausbildung im Bereich Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege, Altenpflege (§1 Abs. 1 Nr. 1 und 3 KrPflG, §1 PflBG, §1 AltPflG) oder eine gleichwertige Ausbildung

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie erlangen vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens sowie in der systematischen Literaturrecherche in einschlägigen gesundheitswissenschaftlichen Datenbanken (u.a. PubMed, CINAHL, Cochrane Library). Ebenso setzen Sie sich mit englischer Fachsprache und englischsprachiger Fachliteratur auseinander. Die kritische Reflexion der Güte von (pflege-) wissenschaftlichen Publikationen ebenso wie Möglichkeiten und Grenzen empiricher Forschung stehen dabei im Fokus.

Programmkontext

Standorte und kooperierende Hochschulen

München
Die Hochschule München definiert sich über die Menschen – darum bieten wir Studierenden eine anwendungsorientierte Lehre, fördern Forschung und Unternehmensgründung und kooperieren mit Wirtschaft und Institutionen.
Prof. Dr. Martin Leitner
Präsident der Hochschule München
Hochschule München - Florian Hammerich