B.A. Digitales Management und Technologien

Logo der Hochschule Hochschule Neu-Ulm

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Neu-Ulm
bis
Deutsch
9.300,00 €
Berufsbegleitend
10 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Unternehmensführung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 9.300,00 Euro (6 Semester à 1.550,00 Euro).
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Blended Learning (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Jedes Semester besteht aus vier Modulen. Pro Modul gibt es ca. zwei Präsenztage, meist freitags und samstags. In diesem Studiengang umfasst die Präsenzzeit je Semester somit ca. acht Präsenztage.
Angebotsdauer10 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

International Studierende aus der EU

bis

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder informationstechnischem Fachberuf.

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Teilnehmer erwerben Kompetenzen in den klassischen, betriebswirtschaftlichen Fächern sowie den informationstechnologischen Fächern. Ergänzt wird das Studium durch Themen, wie Digitalisierung und neue Technologien, zukunftsorientierte Arbeitsweisen, sowie Intra- und Entrepreneurship. Das Studium dient insbesondere dem Erwerb von persönlichkeitsbezogenen Schlüsselqualifikationen und Reflexionskompetenzen für die Übernahme von Personalführungsaufgaben.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Zentrum für Weiterbildung (zfw)
0731 9762-2500zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester ist möglich

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Zentrum für Weiterbildung (zfw)
0731 9762-2500zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite

Standorte und kooperierende Hochschulen

Neu-Ulm

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Zentrum für Weiterbildung (zfw)
0731 9762-2500zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots
Durch die erfolgreiche Kombination aus Praxis, fundierter Theorie und internationaler Ausrichtung werden die Studierenden an der HNU optimal auf künftige Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.
Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude Neu-Ulm