Management of Business Transformation

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Design Thinking, Entrepreneurship, Intercultural Communication, Transformation Processes
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.000,00 Euro (3 Semester à 5.000,00 Euro).
Zusätzliche Gebühren können entstehen durch die Immatrikulation an der FHWS in Höhe von ca. 100 Euro pro Semester. Falls die Master`s Thesis wiederholt wird, fallen weitere Gebühren an.
Lehr- und Lernformate
Hochschulabsolvent:innen, die einen Transformationsprozess initiieren oder begleiten wollen.
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bitte entnehmen Sie die Dauer der Vorlesungszeit folgender Webseite: https://www.fhws.de/studium-an-der-fhws/bewerbung-immatrikulation-pruefungen-praktikum/
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bitte beachten Sie Abweichungen auf der Homepage www.fhws.de
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Bitte beachten Sie Abweichungen auf der Homepage www.fhws.de
International Studierende aus der EU
bis
Bitte beachten Sie Abweichungen auf der Homepage www.fhws.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Bitte beachten Sie Abweichungen auf der Homepage www.fhws.de
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Abschluss mit der Gesamtnote von 2,5 oder besser sowie mindestens eine 1-jährige Berufserfahrung nach einschlägigem Studienabschluss. Es wird eine einschlägige Qualifikation auf wissenschaftlicher und praxisorientierter Grundlage erwartet und die Bewerber:innen verfügen über sehr gute bis gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Business.
Zu erwerbende Kompetenzen
Dieser Masterstudiengang ist Ihre Chance für den Aufstieg in eine fachlich verantwortungsvolle Position. Er führt zum Erwerb erweiterter analytisch-methodischer und fachlicher Kompetenzen sowie auch zur Übernahme von Managementfunktionen und Transformationsprozessen vor allem im internationalen Umfeld. Absolvierende des Studiengangs können Konzepte, Methoden und Instrumente des Business Transformation Managements eigeständig und wissenschaftlich fundiert anwenden und weiterentwickeln.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zukunftsorientierte Studiengänge, richtungsweisende angewandte Forschung und ein starker Praxisbezug – damit sichern wir unseren Studierenden optimale Karrierechancen.
