Change Agents für Nachhaltigkeit - Kompetenzen identifizieren und weiterentwickeln (Modul 7) - Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Erstellung des eigenen Kompetenzprofils, ethisch-normative Kompetenzen, Reflexionskopetenz
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.750,00 Euro (1 Woche à 1.750,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
80 %
80 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)Lerngruppen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Es umfasst flexibles Qualifizierungsangebot mit Online-Lehre und drei kurzen Präsenzphasen pro Semester (je 1-2 Tage), die an der HNEE stattfinden, zusätzlich 3-6 Online-Seminare am Abend und Selbststudium.
Berufstätige, die bereits jetzt in Unternehmen und Non-profit-Organisationen (Verwaltungen, Verbände, NGOs, Stiftungen etc.) mit Nachhaltigkeitsfragen in Berührung gekommen sind sowie an jene, die sich beruflich neu orientieren möchten, ohne einen Masterabschluss zu absolvieren.
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Im Zuge dieses Moduls entwickeln Sie ein individuelles Kompetenzprofil als Change Agent mit Hinblick auf Führungs- und Veränderungskompetenzen, eigene Werte, Haltung und Fähigkeiten.Programmkontext
Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Eberswalde
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Weiterbildungszentrum
03334 657330weiterbildung@hnee.deSchicklerstraße 516225 EberswaldeInternetseite
Carmen Albrecht - Weiterbildungszentrum
Sonstiges Leitungsmitglied
nachhaltigkeitsmanagement@hnee.deAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.