Zertifikatskurs "Nachhaltigkeitspositionierung in der beruflichen Praxis (Orientierung, Transformation und ethische Reflexion)" (Modul 2) - Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

Logo der Hochschule Hochschule für nachhaltige Entwicklung

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
6
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Eberswalde
bis
Deutsch
1.750,00 €
Berufsbegleitender Kurs
1 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesellschaft
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Politik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenGestaltungskompetenz, Analyse von Nachhaltigkeitspositionen, Modelle gesellschaftlicher und organisationaler Transformation, narrative Szenariotechnik, Futuring, ethische-normaltive Kompetenzen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.750,00 Euro (1 Modul à 1.750,00 Euro).
umsatzsteuerbefreit
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
80 %
80 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)Lerngruppen (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Es umfasst flexibles Fernstudium mit Online-Lehre und drei kurzen Präsenzphasen pro Semester (je 1-2 Tage), die an der HNEE stattfinden, zusätzlich 3-6 Online-Seminare am Abend und Selbststudium.
Berufstätige, die bereits jetzt in Unternehmen und Non-profit-Organisationen (Verwaltungen, Verbände, NGOs, Stiftungen etc.) mit Nachhaltigkeitsfragen in Berührung gekommen sind sowie an jene, die sich beruflich neu orientieren möchten, ohne einen Masterabschluss zu absolvieren.
Angebotsdauer1 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

Während des ersten Semesters erhalten Sie einen systematischen Überblick über Nachhaltigkeitsherausforderungen, -konzepte und -strategien. Sie entwickeln die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Nachhaltigkeitstransformation als Gestaltungsaufgabe wahrzunehmen.

Programmkontext

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Eberswalde

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Weiterbildungszentrum
03334 657330weiterbildung@hnee.deSchicklerstraße 5
16225 Eberswalde
Internetseite
Carmen Albrecht - Weiterbildungszentrum
Sonstiges Leitungsmitglied
Link IconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.