berufsintegrierender Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung

Logo der Hochschule Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen
Meißen
Deutsch
6.800,00 €
Berufsbegleitender Kurs
6 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Recht
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...
Steuern
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...
Verwaltung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.800,00 Euro.
Die Gesamtkosten enthalten die Prüfung.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Der Bachelorstudiengang ist ein berufsintegrierendes Weiterbildungsangebot für berufserfahrene Tarifbe- schäftigte in der Verwaltung, die sich für die gehobene Sachbearbeitung und Aufgabenfelder im mittleren Ma- nagement weiterqualifizieren und die Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung erwerben wollen.
Angebotsdauer6 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

Der Angebotszeitraum ist abgelaufen

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

AbschlussprüfungAusbildungsberuf
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung

Zu erwerbende Kompetenzen

Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen in juristischen, wirtschafts-, verwaltungs- und sozialwissenschaftlichen Bereichen. Schwerpunkt liegt mit über 50 % auf Rechtswissenschaften. Parallel zu den Theoriemodulen vertiefen die Studierenden im 1. bis 6. Semester ihre Kenntnisse in Praxismodulen Eingriffsverwaltung, Leistungsverwaltung, Projektmanagement und Querschnittsverwaltung.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit schulischer HZB und praktischer Erfahrung möglich

Individuelle Anrechnung

Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

vergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
1 Jahr Berufserfahrung
Pauschale Anrechnung

Qualitätssicherung

ProgrammakkreditiertSystemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Meißen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Die HSF Meißen steht für exzellente Ausbildung der Nachwuchskräfte des öffentlichen Dienstes im Freistaat Sachsen. Praxisnahes Studium und lebenslange Fortbildung werden bei uns groß geschrieben.
Prof. Dr. Frank Nolden
Rektor der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum