Smart City Solutions

Logo der Hochschule Hochschule für Technik Stuttgart

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule für Technik Stuttgart
Stuttgart
Englisch
10.000,00 €
Internationaler StudiengangTeilzeitstudiumVollzeitstudium
3 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Energietechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Bauwesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...
Bauplanung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...
Architektur
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.000,00 Euro.
Für ein Vollzeit- sowie für ein Teilzeit Studium belaufen sich die Gebühren auf insgesamt 10 000 EUR.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Internationaler StudiengangTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Akademiker (Bachelor, Magister, Diplom oder gleichwertig) in Bau- und infrastrukturbezogenen Studiengängen (z.B. Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Betriebswirtschaft oder Management) mit erster Berufserfahrung.
Angebotsdauer3 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusMaster of Engineering (M.Eng.)
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich des ersten Abschlusses
- Diplom oder Bachelor der Fachrichtung Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement oder anderer relevanter Disziplinen. - Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss. Einen aktuellen TOEFL/IELTS Test. - Essay über ein Smart-City relevantes Thema (siehe Webseite des Studiengangs).

Zu erwerbende Kompetenzen

Masterabschluss

Standorte und kooperierende Hochschulen

Stuttgart

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Lehre und Forschung – die HFT Stuttgart bietet moderne IT-Infrastrukturen, gut ausgestattete Labore sowie ein hochschuleigenes Didaktikzentrum für ein Studium mit hervorragenden Berufsperspektiven.
Prof. Dr. Katja Rade
Rektorin der Hochschule für Technik Stuttgart
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude der Hochschule für Technik Stuttgart