Wirtschaftsingenieurwesen (weiterbildend)

Logo der Hochschule Hochschule München

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
München
bis bis
Deutsch
7.900,00 €
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
5 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Logistikmanagement, Supply Chain Management
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Bauwesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...
Recht
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Recht, Steuern, Verwaltung
mehr...
Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.900,00 Euro (1 Kurs à 7.900,00 Euro).
Ratenzahlung ist möglich, 2 Raten à 3.950 Euro. Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudium
HochschulabsolventInnen mit Berufserfahrung, die in der Lage sind, durch selbständige und kompetente Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Technik und Wirtschaft, Managementaufgaben in der betrieblichen Praxis im internationalen Umfeld zu übernehmen.
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

bis

International Studierende aus der EU

bis

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Diplom (FH)DiplomBachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung
1. Der Nachweis eines mindestens 6 theoretische Semester umfassenden und mit dem Prüfungsgesamtergebnis "gut" (2,5) oder besser abgeschlossenen Studiums an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses an einer ausländischen Hochschule auf dem Gebiet a) des Wirtschaftsingenieurwesens b) der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder c) des Bauingenieurwesens. Das Gesamturteil "gut" ist nicht erforderlich, wenn überdurchschnittliche Leistungen in Wissenschaft oder Berufspraxis, wie z.B. Veröffentlichungen oder Führungspositionen, nachgewiesen werden. 2. Eine mindestens einjährige einschlägige qualifizierte Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Soweit bereits vor oder während des grundständigen Studiums eine einschlägige Berufstätigkeit im Umfang von mind. 1 Jahr durchgeführt wurde, verringert sich der Zeitraum nach Satz 1 auf 6 Monate, wenn eine weitere Berufserfahrung im Umfang von mind. 6 Monaten während des Masterstudiums

Zu erwerbende Kompetenzen

Ziel des Masterstudiums ist es, die im vorherigen Studium erworbenen Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern. Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs sind in der Lage, durch selbständige und kompetente Anwendung wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse aus Technik und Wirtschaft Managementaufgaben in der betrieblichen Praxis in einem internationalen Arbeitsfeld zu übernehmen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

München

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Die Hochschule München definiert sich über die Menschen – darum bieten wir Studierenden eine anwendungsorientierte Lehre, fördern Forschung und Unternehmensgründung und kooperieren mit Wirtschaft und Institutionen.
Prof. Dr. Martin Leitner
Präsident der Hochschule München
Hochschule München - Florian Hammerich