Kommunikationsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Kommunikationspsychologie, Ideen- und Innovationsmanagement, Marken- und Produktmanagement, Marketing Analytics und Big Data, Crossmedia-Produktion und Management, Festivals und Entertainment, Internationales Eventmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.550,00 Euro (30 Monate à 385,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Duales StudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Magistermindestens 6-semestriges, betriebswirtschaftliches oder kommunikationsmanagementorientiertes Studium
Zu erwerbende Kompetenzen
. Mit dem dualen Master-Studiengang „Kommunikationsmanagement“ erwerben Sie das nötige Fachwissen und sammeln während Ihres Studiums praktische Erfahrungen im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung. So können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und lernen, auch mit schwierigen Aufgaben umzugehen. Nach Ihrem Abschluss qualifizieren Sie sich für die Arbeit in Kommunikationsagenturen, Marketingabteilen, Verlagen und Sendeanstalten sowie Medienunternehmen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Düsseldorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Zufriedenheit und der berufliche Erfolg unserer Studierenden sind uns besonders wichtig. Deshalb können sie sich jederzeit auf eine persönliche und kompetente Begleitung durch unser Team verlassen.
Dr. Katrin Gessner-Ulrich
Präsidentin IST-Hochschule für Management