Sportbusiness Management (dual)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Sportvermarktung, Fußballmanagement, Medienkompetenz & New Media im Sport, International Sportbusiness, Sportanlagenmanagement, Sportbusiness-Ökonomie, Sporthandel, Sporteventmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.450,00 Euro (30 Monate à 415,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Duales StudiumFernstudiumPraxisintegrierend
0 %
0 %
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomMagisterMaster
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Fernstudium ist aufgeteilt in zwei Themenbereiche: Die Lehrinhalte verteilen sich auf 20 Prozent General Management und 80 Prozent sportspezifisches Fachwissen. Im Laufe des Studiums haben die Studierenden durch verschiedene Wahlmodule, beispielsweise „Management von Sportgroßevents“ oder „Athletenmanagement“, die Möglichkeit, ihr Studium nach ihren eigenen Interessen auszurichten und sich damit entscheidend von Konkurrenten am Markt abzusetzen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Düsseldorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Zufriedenheit und der berufliche Erfolg unserer Studierenden sind uns besonders wichtig. Deshalb können sie sich jederzeit auf eine persönliche und kompetente Begleitung durch unser Team verlassen.
Dr. Katrin Gessner-Ulrich
Präsidentin IST-Hochschule für Management