Aktuelle Entwicklungen im Migrationsrecht

Logo der Hochschule Universität Mainz

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Deutsch
130,00 €
Digitaler KursEinzelkursTageskurs
6 Stunden
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Bildung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Soziales
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Recht
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 130,00 Euro (1 Modul à 130,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Digitaler KursEinzelkursTageskurs
100 %
Ausländerbeiräte, NGO-Mitglieder allgemein (Mitglieder von Integrationsbeiräten, von Kultur-, Migrant*innen- und Elternvereinen sowie Initiativgruppen), Fachkräfte der sozialen Dienste und des Gesundheitswesens, Lehrkräfte, Erzieher/innen, Mitarbeiter/ innen in der Jugend- und Erwachsenenbildung, im Migrationsbereich Tätige, Mitarbeiter/ innen aus Verwaltungen, Multiplikator/ innen aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gewerkschaften
Angebotsdauer6 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

Donnerstag, 14. und 28.11.2024 jeweils 13:30–16:30 Uhr

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die aktuellen Veränderungen in den Bereichen Recht und Integration. Neue gesetzliche Entwicklungen und daraus resultierende Fragestellungen sollen behandelt werden. Eingegangen werden soll auch auf Perspektiven für hier lebende Menschen mit Fluchtschicksal, im Hinblick auf eine Verfestigung ihres Aufenthaltes.

Qualitätssicherung

Systemakkreditierthochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Mainz

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
06131 39-24118info@zww.uni-mainz.deForum universitatis 1
55128 Mainz
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
06131 39-24118info@zww.uni-mainz.deForum universitatis 1
55128 Mainz
Internetseite
ansprechpartner-icon
Dr. Gülsüm Günay
guenay@zww.uni-mainz.de
website-iconWebseite des Angebots