Kommunikation als Marketingwerkzeug

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Marketing, Kommunikation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 250,00 Euro (1 Modul à 250,00 Euro).Lehr- und Lernformate
EinzelkursWochenendkurs
100 %
Übungen (Synchron, Präsenz)Seminare (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Offenes Curriculum mit insgesamt drei Grundlagenseminaren und Werkstattseminaren mit je 16 UStd. in zwei Themenschwerpunkten: Öffentlichkeitsarbeit/Medien, Marketing/Kommunikation. Zyklische Angebotsfolge im Jahresturnus.
Mittleres Management von mittelständischen Unternehmen; Leiterinnen und Leiter kleiner und mittlerer Organisationen (z. B. aus dem Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Gesundheits wesen); Führungskräfte von Verbänden, Kammern, Vereinen, NGO; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pressestellen; Mit Kommunikation betraute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften
Angebotsdauer: 14 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Kommunikation ist ein mächtiges Instrument von Organisationen zur Bearbeitung ihrer Märkte. Produkte und Dienstleistungen werden immer ähnlicher. Nachfragende sind oftmals von den vielfältigen Angeboten überfrachtet. Zur Profilierung der eigenen Angebote bedarf es der Entwicklung einer optimal abgestimmten Kommunikation. Damit Kommunikation effektiv wirken kann, bedarf es einer Klammer, welche die Ausnutzung von Synergien und die Vermeidung von Reibungsverlusten sicherstellt.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck
Standorte und kooperierende Hochschulen
Mainz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Sebastian Ruf
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
06131 39-24118info@zww.uni-mainz.deForum universitatis 155128 MainzInternetseite
Dr. Beate Hörr - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Leiter:in
Wir wollen junge Menschen begeistern, mutig die vielfältigen Grenzen zu überschreiten, denen sie täglich begegnen.
Prof. Dr. Georg Krausch
Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz