Medienstrukturen und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Das Verhältnis von Öffentlichkeitsarbeitern und Medien, „Journalisten ticken anders“ – Persönlichkeitsstrukturen von Journalisten, Wie Journalisten Informationen auswählen und gewichten, Regeln für das Verfassen von Pressetexten, Praktische Übungen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 250,00 Euro (1 Kurs à 250,00 Euro).Lehr- und Lernformate
EinzelkursWochenendkurs
Offenes Curriculum mit insgesamt drei Grundlagenseminaren und Werkstattseminaren mit je 16 UStd. in zwei Themenschwerpunkten: Öffentlichkeitsarbeit/Medien, Marketing/Kommunikation. Zyklische Angebotsfolge im Jahresturnus.
Das weiterbildende Zertifikatsstudium wendet sich an das mittlere Management mittelständischer Unternehmen sowie an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Organisationen z.B. aus dem Bildungs- Sozial-, Kultur- und Gesundheitswesen. Angesprochen werden auch Führungskräfte von Kammern, Verbänden und Vereinen sowie Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, die mit Öffentlichkeitsarbeit betraut sind und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pressestellen.
Angebotsdauer: 14 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Verhältnis von in der Öffentlichkeitsarbeit Beschäftigten und Medien „Journalisten und Journalistinnen ticken anders“ – Persönlichkeitsstrukturen von Journalisten und Journalistinnen Wie Journalisten und Journalistinnen Informationen auswählen und gewichten Regeln für das Verfassen von Pressetexten Der wichtige Unterschied: „Texte zum Lesen – Texte zum Hören“ Regeln „Schreiben zum Sprechen“ (Statements, Reden, Vorträge etc.) Spontan am Mikrofon und Telefon Praktische ÜbungenQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck
Standorte und kooperierende Hochschulen
Mainz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Sebastian Ruf
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
06131 39-24118info@zww.uni-mainz.deForum universitatis 155128 MainzInternetseite
Dr. Beate Hörr - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Leiter:in
Wir wollen junge Menschen begeistern, mutig die vielfältigen Grenzen zu überschreiten, denen sie täglich begegnen.
Prof. Dr. Georg Krausch
Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz