Wie klingt Migration? Musik im Dreiecksverhältnis Kultur-Gesellschaft-Politik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 130,00 Euro (1 Modul à 130,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler KursEinzelkurs
100 %
Angebotsdauer: 7 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Wie klingt Migration? Das Seminar setzt sich mit dem Hören von und dem Sprechen über Musik in ihren unterschiedlichen Bedeutungsdimensionen auseinander. Nach einer theoretischen Einordnung werden mit unterschiedlichen Hörbeispielen und Werken die gesellschaftliche Relevanz von Musik im Kontext Migration herausgearbeitet – nicht bloß zur historischen Einordnung kultur- und migrationspolitischer Sachverhalte, sondern auch mit dem Anspruch, dieselben im Spiegel aktueller Verhältnisse zu bewerten.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Mainz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
06131 39-24118info@zww.uni-mainz.deForum universitatis 155128 MainzInternetseite
Dr. Gülsüm Günay
guenay@zww.uni-mainz.deWir wollen junge Menschen begeistern, mutig die vielfältigen Grenzen zu überschreiten, denen sie täglich begegnen.
Prof. Dr. Georg Krausch
Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz