Erstversorgung und Kommunikation im Notfall
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Kommunikation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 95,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Wissensvermittlung durch theoretische Inputs und zahlreiche praktische Übungen
Fallszenarien
Gruppenarbeit
Hoher Praxisbezug zu alltagsrelevanten Themen
Personen, die beruflich mit anderen Menschen arbeiten (werden)
Vorkenntnisse, wie z. B. ein bereits absolvierter Erste Hilfe-Kurs, sind nicht notwendig
Auch für Teilnehmende mit abgeschlossener medizinischer Berufsausbildung
Angebotsdauer: 1 Tag
Workload: 5 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Achtung: Der Kurs ist eintägig und findet nur am 14.05.2025 von 14:00 - 19:00 Uhr statt!
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Neben der Vermittlung und Übung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur medizinischen Erstversorgung liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Umgang mit der Herausforderung, in der akuten Stresssituation ruhig zu agieren, bewusst mit den Anwesenden zu kommunizieren und die Rettungskette besonnen zu initiieren. In Abgrenzung zu einem klassischen Erste-Hilfe-Kurs werden in dieser Weiterbildung zudem ethische Fragestellungen im Umgang mit nicht-entscheidungsfähigen Personen beleuchtet.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Freiburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Wissenschaftliche
Weiterbildung (IWW)
0761 200-1360iww@kh-freiburg.deCharlottenburgerstr. 1879114 FreiburgInternetseite
Institut für Wissenschaftliche
Weiterbildung (IWW)
0761 200-1360iww@kh-freiburg.deCharlottenburgerstr. 1879114 FreiburgInternetseite
Martina Jablotschkin - Institut für Wissenschaftliche
Weiterbildung (IWW)
Mitarbeiter
0761 200-1363martina.jablotschkin@kh-freiburg.deWertorientierung, Lernen in persönlicher Atmosphäre, exzellente Qualität in Lehre, Forschung und Service zeichnen uns aus – die Hochschule für Soziales, Pastoral und Gesundheit.
Prof. Dr. Stephanie Bohlen
Rektorin der Katholischen Hochschule Freiburg