KI for Beginners: KI in der Sozialen Arbeit – was sie (nicht) kann und was jetzt zu tun ist
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 150,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Kurze Impulsvorträge, Diskussionen und Übungseinheiten im Plenum und in Kleingruppen
Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen
Angebotsdauer: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master/MagisterMaster
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Inhalte: Ein differenzierter Begriff von Künstlicher Intelligenz; was KI mittlerweile alles kann; wie KI funktioniert; Fragen, Probleme und Regulierungsbedarf; KI und soziale Arbeit – theoretische Passung; Apps und Anwendungen für die Praxis der Sozialen ArbeitStandorte und kooperierende Hochschulen
Mainz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Fort- und
Weiterbildung (ifw)
06131 28944-430ifw@kh-mz.deSaarstraße 155122 MainzInternetseite
Hochwertige, praxisnahe Lehre und eine optimale Betreuung in persönlicher Atmosphäre bilden die Basis für beste Berufsaussichten und eine selbstkritische, werteorientierte Entwicklung unserer Studierenden.
Prof. Dr. Ulrich Papenkort
Rektor der Katholischen Hochschule Mainz