Gut begleitet durch den Schulalltag
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Die Weiterbildung vermittelt Ihnen sozialrechtliche und fachliche Grundlagen für die Schulbegleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf, dabei gehen wir exemplarisch auf zwei Behinderungsbilder ein: die Autismus-Spektrum-Störung (ASS), die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD).
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 280,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Wochenendkurs
Seminare (Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Weiterbildung richtet sich sowohl an angehende Schulbegleiter_innen als auch an Personen, die bereits Berufserfahrung in diesem Bereich haben.
Angebotsdauer: 2 Tage
Workload: 16 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Die Weiterbildung findet an 2 Samstagen statt
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Diese Weiterbildung vermittelt das notwendige Wissen für eine fachkompetente Schulbegleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsurlaub
Standorte und kooperierende Hochschulen
Köln
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für
Forschungsförderung und
Weiterbildung
r.laurs@katho-nrw.deWörthstraße 1050668 KölnInternetseite
Gabriele Hohlbaum - Weiterbildung
Mitarbeiter
g.hohlbaum@katho-nrw.deSabine Schinke - Weiterbildung
Mitarbeiter
s.schinke@katho-nrw.deDie katho ist eine weltoffene und vielfältige Hochschule – und das liegt in erster Linie an den Menschen, die hier lehren, arbeiten und studieren. Sie verbindet eine gemeinsame Idee: Menschen zu stärken!
Prof. Dr. Barbara Schermaier-Stöckl
Rektorin der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho)