Fit für die Praxisanleitung: Lernprozesse von Studierenden in der Praxis optimal begleiten
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 570,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Mithilfe eines systemischen Blicks auf eine gelingende Praxisanleitung sollen Methoden der Kommunikation, Reflexion und Dokumentation (z.B. von Anleitungsgesprächen) besprochen und erprobt werden.
- Praxisanleitende und an der Anleitung von Studierenden interessierte Fachkräfte in sozialprofessionellen Berufen und Handlungsfeldern (z.B. Anleitung im Praxissemester in den Studiengängen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Heilpädagogik)
- Praxisanleitende für dual Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen der Sozialen Arbeit
Angebotsdauer: 6 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Präsenz-Workshop 1: 27. / 28.3.2025 „Persönliches und professionelles Selbstverständnis im Rahmen der Anleitung“ Präsenz-Workshop 2: 15. / 16.5.2025 „Praxisanleitung vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Arbeitsmarktes“ Präsenz-Workshop 3: 3. / 4.7.2025 „Praxisanleitung als Konzept des voneinander Lernens“
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Ihr professionelles Selbstverständnis und Ihre Rolle als anleitende Fachkraft stärken, - angemessene Lern- und Arbeitsbedingungen für Studierende schaffen, - souverän mit Konfliktsituationen umgehen, - Kompetenzen von Studierenden erfassen, fördern und beurteilen, - Formate des „Voneinander Lernens“ entwickeln.Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Referat Weiterbildung
030 501010-37weiterbildung@khsb-berlin.deKöpenicker Allee 39-5710318 BerlinInternetseite
Referat Weiterbildung
030 501010-37weiterbildung@khsb-berlin.deKöpenicker Allee 39-5710318 BerlinInternetseite
Heike Mielke - Referat Weiterbildung
Leiter
030 501010-370weiterbildung@khsb-berlin.deEin Studium an der KHSB ermöglicht die Arbeit in vielseitigen, zukunfts- und krisensicheren Berufen und ermöglicht die Chance, gesellschaftliche Transformationsprozesse sozial und gerecht mitzugestalten.
Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber
Präsidentin der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)