EU-Bürger*innen und die Möglichkeiten des Zugangs zu Leistungen nach dem SGB II/ SGB XII

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 90,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Einzelkurs
Angebotsdauer: 6 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Im Zusammenhang stehen die geplanten Änderungen im Kindergeldrecht durch das „Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch“; dieser Gesetzesentwurf wird ebenfalls Gegenstand der Fortbildung sein. - Überblick über das Freizügigkeitsgesetz/EU - Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II bzw. SGB XII - Ausschlussgründe - Gesetz gegen illegale Beschäftigung und SozialleistungsmissbrauchQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Referat Weiterbildung
030 501010-37weiterbildung@khsb-berlin.deKöpenicker Allee 39-5710318 BerlinInternetseite
Isabelle Azrak
Ein Studium an der KHSB ermöglicht die Arbeit in vielseitigen, zukunfts- und krisensicheren Berufen und ermöglicht die Chance, gesellschaftliche Transformationsprozesse sozial und gerecht mitzugestalten.
Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber
Präsidentin der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)