Gesellschaftsrecht

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gesellschaftsformen , Gesellschaftsrecht, Gründung, Kapitalverfassung , Konzernrecht, Umwandlungsrecht, Unternehmensinsolvenzrecht , Vermögensverfassung, Haftungsverhältnisse, Umwandlungssteuerrecht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.400,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Start jeweils im Oktober eines Jahres, Dauer 1 Semester
Anmeldefrist
bis
Anmeldefrist jeweils 31. Juli eines Jahres
Spätere Angebotszeiträume
bis
Start jeweils im Oktober eines Jahres, Dauer 1 Semester
bis
Start jeweils im Oktober eines Jahres, Dauer 1 Semester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Es werden Module wie Kapitalgesellschaftsrecht und Personengesellschaftsrecht behandelt, bei denen Kenntnisse unter anderem im Bereich Konzernrecht, der Rechte und Pflichten der Gesellschafter sowie über die Gründung von OHG, KG und GmbH & Co. KG, die Vermögensverfassung und Innenverhältnisse der Gesellschafter erworben werden können.Programmkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
21335 LüneburgInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
21335 LüneburgInternetseite
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
21335 LüneburgInternetseite
Das Studium an der Leuphana ist anspruchsvoll, disziplinübergreifend und praxisnah. Als themenorientierte Universität fördern wir fachübergreifende Forschung und leisten Beiträge zu zentralen gesellschaftlichen Fragen.
