Nachhaltigkeitsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
Einzelkurs
Angebotsdauer: 1 bis 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Managementsysteme: St.Gallener, BSC, EFQM Standards: ISO26.000; SA 8000, GRI, DNK, UN Global Compact, OECD Guidelines Sustainability Assessment Model Praxis: Wie führe ich ein Selbstassessment durch? Strategie in Zusammenhang von Effizienz und Wirkung: Mythen des Managements Entwicklung eines Strategieprozesses auf Wirkung gerichtet Instrumente zur Entwicklung von Strategien und Managementsystemen, u. a. SAM-Model, EFQM, BSC, Wertemanagementsystem, uvm. UN Global Compact SimulationQualitätssicherung
ProgrammakkreditiertSystemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Weiden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Praxisnahe Lehre, zukunftsorientierte Forschung und Nachhaltigkeitskompetenz, persönliche Atmosphäre und günstigen, campusnahen Wohnraum – wer solch ein Studium sucht, ist an der OTH Amberg-Weiden genau richtig.
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden