Berufsbegleitendes Fachseminar Lean Production

Logo der Hochschule Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Regensburg
bis
Deutsch
490,00 €
Tageskurs
1 Tag

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Logistikmanagement, Supply Chain Management
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Unternehmensführung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 490,00 Euro. Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Tageskurs
Das Training richtet sich an Führungskräfte, Meister*innen sowie alle anderen Mitarbeiter*innen, die schlanke Produktionsprozesse gestalten wollen, neue Ansätze zur Kostenreduzierung suchen oder grundlegende Entscheidungen zur Strukturierung des Unternehmens treffen müssen.
Angebotsdauer1 Tag

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

09.00 - 17.00 Uhr

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

In diesem Seminar sollen Sie die praktische Bedeutung von Lean Production selbst erfahren. Vermeidung von Verschwendung, Pull, Standards, Kaizen, visuelles Management und Flow erleben Sie praxisnah in unserer Produktion. Durch die konsequente Orientierung am Kunden streben Sie nach exzellenten Zielzuständen und werden befähigt, die Prozesse auch in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu gestalten.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Regensburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg
Foto: Studierende der Fakultät Informatik und Mathematik arbeiten an einem Modell