Berufsbegleitendes Fachseminar Low Cost Automation und Cardboard Engineering

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 490,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Das Training richtet sich an Personen, die die Ideen von Low Cost Automation kennenlernen und praktische Ansätze, wie Cardboard Engineering, erleben wollen, einen effizienten Methoden-Mix zur schnellen Produktivitätssteigerung benötigen oder grundlegende Entscheidungen zur Organisation einer Produktion und deren Umfeld treffen müssen.
Angebotsdauer: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
09.00 - 17.00 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Grundlagen der Lean Production sind Ihnen bereits bekannt. Trotzdem werden viele Ideen in Ihrem Unternehmen nicht schnell genug umgesetzt oder gehen sogar durch einen zu langsamen Verbesserungsprozess verloren. Der Gedanke der Low Cost Automation hilft in kurzen Lernzyklen den Produktionsprozess effizient zu verbessern. Sie lernen mit einfachsten Mitteln praktisch den Produktionsprozess innerhalb eines Trainings-Tages zu optimieren und eigene technische Lösungen zu realisieren.Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg