Berufsbegleitendes Hochschulzertifikat Mediation

Logo der Hochschule Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
9
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Regensburg
bis
Deutsch
3.980,00 €
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
17 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Moderation, Mediation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.980,00 Euro.
inkl. Kursunterlagen und Zertifikatsgebühr
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Die Ausbildung wird von einem sehr erfahrenen, interdisziplinär zusammengesetzten Team durchgeführt. Zentraler Kooperationspartner ist das Institut für Mediation, Streitschlichtung und Konfliktmanagement e. V. (IMS München).
Die Ausbildung richtet sich an alle Personen, die in den Kontexten Familie und/oder Berufs-, Geschäfts- und Wirtschaftsleben mit Konflikten zu tun haben. Insbesondere sind Personen angesprochen, die in Praxisfeldern tätig sind, in denen Mediation als Methode angewandt werden kann, wie zum Beispiel: Architekt*innen und Bauingenieur*innen Ärzt*innen und Pflegefachkräfte Anwält*innen und Jurist*innen Bürgermeister*innen Personalverantwortliche und Mitarbeitervertreter*innen Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen Mitarbeitende von Beratungseinrichtungen und viele mehr
Angebotsdauer17 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

usbildungsblock 1 19. - 21. September 2024 Ausbildungsblock 2 21. - 23. November 2024 Ausbildungsblock 3 30. Januar - 01. Februar 2025 Ausbildungsblock 4 19. - 22. März 2025 Ausbildungsblock 5 21. - 24. Mai 2025 Zusätzlich beinhaltet die Ausbildung drei Supervisions- und vier Intervisionstage. Die Ausbildung kann nur im Gesamtumfang gebucht werden.

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Vergleichbare Vorbildung mit mind. einjähriger Berufstätigkeit in einem mediationsrelevanten Berufsfeld. Die Eignung für eine Teilnahme wird ggf. in einem persönlichen Aufnahmegspräch festgestellt.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Vorbildung mit mindestens einjähriger Berufstätigkeit in einem mediationsrelevanten Berufsfeld. Die Eignung für eine Teilnahme wird ggf. in einem persönlichen Aufnahmegespräch festgestellt.

Zu erwerbende Kompetenzen

In der Ausbildung wird die Praxis der Mediation vom Mediationskontrakt über die einzelnen Mediationssitzungen bis hin zur Abschlussvereinbarung in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern thematisiert und demonstriert. Die Kursteilnehmenden üben, unter Anleitung und in Begleitung, die praktische Umsetzung der methodischen Elemente. Jeder Ausbildungsblock erweitert und vertieft dabei das technische Repertoire der Teilnehmenden.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Regensburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg
Foto: Studierende der Fakultät Informatik und Mathematik arbeiten an einem Modell