Berufsbegleitendes Modul Personalführung, Personalsteuerung und Personalentwicklung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 590,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Sie lernen in einer Gruppe von 12 - 20 Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen. Der Großteil der Gruppe nimmt am berufsbegleitenden Masterstudiengang Leitung und Kommunikationsmanagement teil.
Fach- und Führungskräfte unterschiedlicher Branchen und Organisationen. Der Großteil der Gruppe nimmt am berufsbegleitenden Masterstudiengang Leitung und Kommunikationsmanagement teil. Als besonders bereichernd wird von Seiten der Teilnehmenden immer wieder die interdisziplinäre Zusammensetzung der Gruppe genannt.
Angebotsdauer: 4 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Termine: 10.03.23, 16.03.23, 17.06.23, 21.07.23
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden lernen ein Verständnis von Führung, welches zunächst auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Für die erfolgreiche Anwendung sind aber auch eine Übersetzung und eine Reflexion im Kontext des eigenen, sehr individuellen Führungs- bzw. Arbeitsalltags erforderlich. Für die zukünftige Steuerung eigenen Personals werden deshalb Learnings aus den bisherigen Erfahrungen heraus erarbeitet. Zudem wird das Themenfeld der Personalentwicklung als wichtige Führungsaufgabe verstanden.Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg