Lehrerfortbildung - Biologie sprachsensibel unterrichten

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 95,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
70 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Zielgruppe sind Biologie-Lehrpersonen der Sekundarstufen 1 & 2, des Berufskollegs, sowie Lehrpersonen, die fachfremd Biologie unterrichten. Außerdem können Lehrende der Vorbereitungsklasse, die ihre Lernenden auf Biologieunterricht vorbereiten wollen, teilnehmen.
Angebotsdauer: 1 bis 12 Monate
Workload: 28 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Sprachsensibler Biologieunterricht Materialien im Fach müssen auf unterschiedlichen Ebenen gelesen und verstanden werden. Um dies zu analysieren und zu steuern sind Kenntnisse über Lernprozesse im Gehirn relevante Grundlagen. Da Bildungssprache in jedem Fach unterschiedlich ausgeprägt ist, wird untersucht, was diese im Fach Biologie auszeichnet. Dafür sind die Aspekte Wortschatz und Begriffe, Sprachhandlungen und Schreiben im Fach wichtige Themen des Moduls.Standorte und kooperierende Hochschulen
Bochum
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Als Reformuniversität gegründet ist die RUB heute eine forschungsstarke, inklusive und internationale Universität im dynamischen Schmelztiegel des Ruhrgebiets. Sie wird getragen vom Mut zur Veränderung und Innovation.
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul
Rektor der Ruhr-Universität Bochum