Lehrerfortbildung - Wortschatzvermittlung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 95,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
70 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen, sowie angehende Lehrkräfte, die sich hinsichtlich einer nachhaltigen Wortschatzvermittlung weiterbilden wollen und mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern arbeiten.
Angebotsdauer: 1 bis 12 Monate
Workload: 28 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Was sagt man dazu?! – Wortschatzvermittlung Neben dem Lernen fachbezogener Inhalte stellt das Lernen von Wortschatz im Fachunterricht häufig eine große Herausforderung dar. In der Veranstaltung gehen wir auf ausgewählte Verarbeitungsprinzipien des mentalen Lexikons und auf Methoden der Wortschatzvermittlung näher ein. Dabei setzen wir uns auch mit theoretischen Ansätzen zum ein- und mehrsprachigen Wortschatzerwerb auseinander und formulieren fächerübergreifende Handlungsempfehlungen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Bochum
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Als Reformuniversität gegründet ist die RUB heute eine forschungsstarke, inklusive und internationale Universität im dynamischen Schmelztiegel des Ruhrgebiets. Sie wird getragen vom Mut zur Veränderung und Innovation.
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul
Rektor der Ruhr-Universität Bochum