Lotsin/Lotse für mentale Gesundheit

Logo der Hochschule Technische Hochschule Aschaffenburg

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Hochschule Aschaffenburg
Aschaffenburg
Deutsch
759,00 €
Blockkurs
2 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenPrävention, Gesundheitsförderung, Resilienz

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 759,00 Euro (1 Kurs à 759,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
E-Learning (Asynchron)Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Veranstaltung findet an zwei Präsenztagen auf dem Campus der TH Aschaffenburg statt. Die Prüfung erfolgt in Form einer Hausarbeit.
Berufstätige Personen, insbesondere Führungskräfte und Mitarbeitende, die Verantwortung für das psychische Wohlbefinden ihrer Kolleginnen und Kollegen übernehmen.
Angebotsdauer2 Tage
Workload2 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Die Veranstaltung findet an zwei Präsenztagen statt.

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Der zweitägige Kurs richtet sich an Beschäftigte, die ihre Kenntnisse im Bereich mentale Gesundheit erweitern und im beruflichen Alltag einsetzen möchten. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Aspekte: das Schaffen eines unterstützenden Umfelds durch aktiven Einsatz von Wissen über mentale Gesundheit, das frühzeitige Erkennen von Belastungen bei Kolleginnen und Kollegen, sowie der sensible Umgang damit, und die Begleitung Betroffener als Lotsin oder Lotse auf dem Weg zur passenden Unterstützung.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Aschaffenburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
TH Academy
06021 4206-429th-academy@th-ab.deWürzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
TH Academy
06021 4206-429th-academy@th-ab.deWürzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Prof. Dr. Erich Ruppert - TH Academy
Leiter
06021 4206-727erich.ruppert@th-ab.de
website-iconWebseite des Angebots
Unsere praxisnahen Studiengänge bereiten die Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. In kleinen Lerngruppen erweitern sie ihre Kompetenzen. Wir sind dabei als Technische Hochschule stark und an ihrer Seite.
Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth
Präsidentin der Technischen Hochschule Aschaffenburg
Foto: Campus der Technischen Hochschule Aschaffenburg