HR Social Media and Active Sourcing Manager

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Social Recruiting, New Work & Active Sourcing, Digital Leadership, Employer Branding
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen mit mindestens einem Jahr einschlägiger qualifizierter Berufserfahrung aus dem beruflichen Umfeld Personal, Psychologie, Theologie, Betriebswirtschaft, Logistik, Einkauf, Produktion, Forschung- und Entwicklung.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplom
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Absolventinnen und Absolventen erkennen Trends und Tendenzen in relevanten Handlungsfeldern, beherrschen die Aufgabenfelder eines Social Media Managers, verstehen Techniken und Methodiken des Active Sourcing und kennen die Anwendungsmöglichkeiten von KI im HR-Bereich.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ingolstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Unsere Leitspruch "Persönlichkeiten und Innovationen - für eine lebenswerte Zukunft" prägt die THI. Studieren ist bei uns mehr als Wissenserwerb. Wir freuen uns auf Sie - engagierte und motivierte Studierende.
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt