Wirtschaftsingenieurwesen

Logo der Hochschule Technische Hochschule Mittelhessen

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Technische Hochschule Mittelhessen - THM
Friedberg
Deutsch
10.000,00 €
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Produktionstechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Techniker:in
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Marketing, Vertrieb, Werbung, PR
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Finanz- und Rechnungswesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenSupply Chain Management, Controlling, Marketing, Facility Management, Technikmanagement

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.000,00 Euro.
Kostenpflichtiger Weiterbildungsstudiengang.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Fallstudien (Synchron, Präsenz)Planspiele (Synchron, Präsenz)Vorlesungen (Synchron, Präsenz)Prüfungen (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
HochschulabsolventInnen geeigneter Fachrichtungen mit mind. 1-jähriger Berufspraxis. Bei Vorliegen der Voraussetzungen auch BewerberInnen ohne Hochschulabschluss mit Eignungsprüfung.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Semesterlaufzeit: 01.04.2023 – 30.09.2023 Die Vorlesungszeiten entnehmen Sie bitte dem auf der Website des FSZ hinterlegten Studienplan des Studiengangs.

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

https://www.thm.de/fsz/bewerbungs-und-rueckmeldefristen.html#anmeldung-zum-studium-im-fernstudienzentrum-fsz

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

https://www.thm.de/fsz/bewerbungs-und-rueckmeldefristen.html#anmeldung-zum-studium-im-fernstudienzentrum-fsz

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplom
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Ingenieurwissenschaften, Technik und Elektrotechnik
Abschluss erstes Hochschulstudium Bachelor/Diplom (auch andere Abschlüsse, sofern sie als gleichwertig anerkannt sind) Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss können den Masterabschluss über den Weg der Eignungsprüfung erreichen, wenn die geforderten Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Nach der erfolgreich abgelegten Eignungsprüfung kann der Wechsel in das Masterstudium erfolgen. Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie unter: https://www.thm.de/fsz/studium/eignungspruefung/informationen-zur-eignungspruefung.html

Zu erwerbende Kompetenzen

Fach- und Methodenkompetenz

Förderungsmöglichkeiten

AufstiegsstipendiumBildungskreditKfW-StudienkreditWeiterbildungsstipendiumProf. Dr. Bopp-Stiftung

Standorte und kooperierende Hochschulen

Friedberg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Als moderne staatliche Hochschule steht die THM seit über 50 Jahren für Bildungsqualität auf höchstem Niveau. Wir bieten ein vielseitiges Studienangebot mit enger Bindung an die berufliche Praxis.
Prof. Dr. Matthias Willems
Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen
Imagefilm der Technischen Hochschule Mittelhessen