3D-Druck Spezialist*in

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Additive Fertigung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 3 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
3D-Druck-Prozesse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Während die Technologie zunächst der Herstellung von Prototypen diente, halten Additive Fertigungsverfahren inzwischen Einzug in die Serienfertigung. Im Rahmen des Programms werden die Einsatzgebiete und der aktuelle Stand von Forschung & Entwicklung der marktgängigen Verfahren verdeutlicht. Zudem werden Kenntnisse über verfahrensspezifische Voraussetzungen und Anforderungen sowie konstruktive Richtlinien für die Bauteilerstellung erläutert.Standorte und kooperierende Hochschulen
Rosenheim
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Academy for Professionals
08031 805-2247afp-info@th-rosenheim.deHochschulstr. 183024 RosenheimInternetseite
Die Hochschule Rosenheim bildet den Nachwuchs von morgen für die Region Südostoberbayern aus. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis, enge Unternehmenskontakte und internationales Renommee zeichnen uns aus.
Prof. Dr. Heinrich Köster
Präsident der Technischen Hochschule Rosenheim