Unternehmensführung für Gesundheitsberufe

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Medizincontrolling in stationären Einrichtungen, Management in stationären Einrichtungen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.600,00 Euro (8 Semester à 1.700,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und verlängerten Bewerbungsfristen unter https://www.th-rosenheim.de/home/infos-fuer/studieninteressierte-bewerber/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und verlängerten Bewerbungsfristen unter https://www.th-rosenheim.de/home/infos-fuer/studieninteressierte-bewerber/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus der EU
bis
More information https://www.th-rosenheim.de/en/home/information-for/interested-students-student-applicants/applications-admission-and-enrollment/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
More information https://www.th-rosenheim.de/en/home/information-for/interested-students-student-applicants/applications-admission-and-enrollment/
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf und eine der nachfolgenden Voraussetzungen: Fachhochschulreife, fachgebundene/allgemeine Hochschulreife oder Meisterprüfung plus Beratungsgespräch an der Hochschule oder Mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis plus Beratungsgespräch an der HochschuleZu erwerbende Kompetenzen
Absolvierende des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Unternehmensführung für Gesundheitsberufe werden für verschiedene Einsatzgebiete in der Gesundheitsbranche, vor allem in Krankenhäusern oder Reha-Einrichtungen qualifiziert.Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
83024 RosenheimInternetseite
Die Hochschule Rosenheim bildet den Nachwuchs von morgen für die Region Südostoberbayern aus. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis, enge Unternehmenskontakte und internationales Renommee zeichnen uns aus.