Energietechnik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Energieeffizienz, Energiespeicher, Gebäudetechnik, Photovoltaik, Windkraft
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
AusbildungsintegrierendDuales Studium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 9 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Anschließende Bewerbungen über das Koordinierte Nachrücken möglich.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der EU
siehe Homepage: https://www.thu.de/de/org/ssc/Seiten/Hilfe_Bewerbung.aspx
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
siehe Homepage: https://www.thu.de/de/org/ssc/Seiten/Hilfe_Bewerbung.aspx
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit Partnerunternehmen, in der Regel mindestens 1 Jahr vor Studienbeginn.Zu erwerbende Kompetenzen
Die Kompetenzen sind dem Katalog der Modulbeschreibungen des Studiengangs zu entnehmen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ulm
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Als technische Hochschule bieten wir zukunftsweisende und praxisnahe Studienprogramme auf den Profilfeldern Mobilität, Digitalisierung, Energie, Medizintechnik sowie Intelligente Industrielle Systeme.
Prof. Dr. Volker Reuter
Rektor der Technischen Hochschule Ulm