Basiswissen Markenführung

Logo der Hochschule TU Berlin

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Universität Berlin
Berlin
bis
Deutsch
975,00 €
TageskursWochenendkursEinzelkurs
2 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Marketing, Vertrieb, Werbung, PR
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Wirtschaft
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenWas ist eine Marke?, Methoden zur Markenwahrnehmung, Markensteuerrad und seine Anwendung, Erkenntnisse für die eigene Marke, Erarbeitung eines Markensteuerrads anhand eigener Marke oder fiktiver Marke, Wahrnehmungsunterschiede und Entwicklungsstrategien

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 975,00 Euro (1 Kurs à 975,00 Euro).
In den Gesamtkosten sind der Kursinhalt mit seinen Materialien, die Teilnahme an der Präsenzphase, der Abschluss und Zugang zur Lernplattform enthalten. Unterkunft und Verpflegung sind nicht enthalten.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

TageskursWochenendkursEinzelkurs
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Kurs wird in Präsenz und vor Ort in unseren Seminarräumen durchgeführt. Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem auch in der Praxis anwendbare Kompetenzen.
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus dem mittleren Management.
Angebotsdauer2 Tage
Workload12 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Vom 14.10.2023 bis 15.10.2023 finden Präsenztermine statt.

Anmeldefrist

bis

Hinweise zur Kursbuchung erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://www.academy-tu.berlin

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kennen Teilnehmende die grundlegenden Methoden zur Messung der Markenwahrnehmung. Sie verfügen über ein tiefes Verständnis der Methodik des „Markensteuerrads" und können dieses Konzept auf eigene oder externe Marken anwenden. Sie sind in der Lage konkrete Handlungsempfehlungen für die Führung einer Marke abzuleiten. Sie wissen, wie Konsumenten Marken wahrnehmen und wie Unternehmen die Wahrnehmung einer Marke gezielt steuern können.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

TU Berlin Academy for Professional Education
004930 44720232info@academy-tu.berlinHardenbergstr. 16-18
10623 Berlin
Internetseite
Katharina Schulz - TU Berlin Academy for Professional Education
Mitarbeiter:in
Link IconWebseite des Angebots