Kommunikationsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Strategische Kommunikationsplanung, Kommunikationsmodelle und -konzepte, 9-Phasenmodell der Kommunikation, Moderation, Mediation, Präsentation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.290,00 Euro (1 Kurs à 1.290,00 Euro).
Die Kosten von 1.290,- € für das Modul beinhalten die Teilnahme an der Präsenzphase, die Lehrmaterialien sowie die Betreuung während der Online-Phase.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Kurs wird im Blended-Learning-Format gelehrt, d.h. einer Mischung aus synchronen und asynchronen Präsenz- und Onlinephasen. Die Präsenzphase zum Modulauftakt findet in diesem Modul online statt.
Der Kurs richtet sich an angehende Führungskräfte in Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten auf eine professionelle Grundlage stellen möchten. Die Teilnehmer*innen lernen, eine Wissenschaftsmarke aufzubauen und nachhaltig zu optimieren und die vielfältigen und komplexen Anforderungen an Marketing und Kommunikation in wissenschaftlichen Einrichtungen umzusetzen. Besonders geeignet ist das Angebot für Wissenschaftler*innen, die schon jetzt in Managementfunktionen gefordert sind, die über die eigene wissenschaftliche Ausbildung hinausgehen, sowie Mitarbeiter*innen von Marketingabteilungen und Presse- und Transferstellen.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Das Modul startet mit einer viertägigen Präsenzphase. Daran schließen sich sechs Wochen Onlinephase an mit Übungen, Selbstlernphasen, Gruppenarbeit, Sprechstunden und Onlinevorlesungen. Vom 15. Juli bis 13. August 2023 findet aufgrund von Sommerferien kein Unterricht statt.
Anmeldefrist
bis
Hinweise zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer Webseite oder unter weiterbildung@tubs.de.
Spätere Angebotszeiträume
bis
Das Modul startet mit einer viertägigen Präsenzphase. Daran schließen sich sechs Wochen Onlinephase an mit Übungen, Selbstlernphasen, Gruppenarbeit, Sprechstunden und Onlinevorlesungen. Vom 05. bis 31. August 2024 findet aufgrund von Sommerferien kein Unterricht statt.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage: · Relevante methodische Grundlagen der Konzeptionsarbeit anzuwenden · Ein Kommunikationskonzept zu entwickeln · Präsentationstechniken für die professionelle Präsentation vor einem Auftraggeber anzuwenden