Evaluation – ein starkes Werkzeug für Schul- und Unterrichtsentwicklung

Logo der Hochschule TU Dortmund

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Universität Dortmund
Dortmund
bis
Deutsch
890,00 €
Berufsbegleitender Kurs
1 bis 12 Monate

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sekundarstufe II oder das Gymnasium
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Berufliche Fächer der Sekundarstufe II
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Sekundarstufe I
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung
Grundschule/Primarstufe
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 890,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
- Schulleitungen, die formal die Verantwortung für schulische Evaluationen haben - Personen oder Teams, die den Auftrag haben, Evaluation durchzuführen - Personen oder Teams, die mehr über Evaluation erfahren wollen und/oder eigene Erfahrungen (auch schlechte) mitbringen und/oder Evaluationsvorhaben planen/ begleiten/ durchführen wollen - wissenschaftliche Mitarbeitende aus Schulaufsicht und Schulverwaltung
Angebotsdauer1 bis 12 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"

Zu erwerbende Kompetenzen

Lernziele - Evaluation definieren und gegenüber benachbarten Ansätzen abgrenzen - Planung und Durchführung von Evaluationen skizzieren - wesentliche Elemente der Evaluationsplanung - Erhebungsdesigns und ihre Einsatzbereiche anhand von Beispielen beschreiben - verschiedene Datenerhebungsmethoden im Anwendungskontext der Evaluation benennen, - mit einigen Fallstricken von Datenerhebungsmethoden umgehen - die durch die Evaluationsberichterstattung adressierten Gruppen identifizieren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Dortmund

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Auf Basis exzellenter Forschung und regionaler wie internationaler Partnerschaften vermittelt das Studienangebot der TU Dortmund Kernkompetenzen für wissenschafts- wie gesellschaftsrelevante Spitzenleistungen.
Prof. Dr. Manfred Bayer
Rektor der Technischen Universität Dortmund
Foto: Blick von außen auf die Technische Universität Dortmund