Kongress: Schule gestalten in Zeiten von Unsicherheit - Impulse für Schulleitungen zur Stärkung von demokratieförderndem Handeln

Logo der Hochschule TU Dortmund

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Universität Dortmund
Dortmund
Deutsch
Kostenfrei
TageskursDigitaler Kurs
12 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Berufliche Fächer der Sekundarstufe II
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen
Grundschule/ Primarstufe
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen
Sekundarstufe I
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen
Sekundarstufe II oder das Gymnasium
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen
Sonderpädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.

Lehr- und Lernformate

TageskursDigitaler Kurs
Zielgruppe der Veranstaltung sind (stellvertretende) Schulleitungsmitglieder, Leitungen von Abteilungen, Stufen oder Fachgruppen, Didaktische Leitungen, Fachkonferenzvorsitzende, Steuergruppenmitglieder, Mitglieder der Schulverwaltung und Schulaufsicht sowie alle an Schulleitung als Profession und am Thema interessierten Personen.
Angebotsdauer12 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

DiplomMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse

Zu erwerbende Kompetenzen

In Zeiten von Unsicherheit, ausgelöst z.B. durch Kriege, gesellschaftliche Polarisierung und die fortschreitende Digitalisierung unserer Welt, gilt es, Schulen so weiterzuentwickeln, dass sie auf gesellschaftliche, politische und ökologische Herausforderungen flexibel, reflektiert und verantwortungsvoll reagieren können. Ziel ist es, dass sowohl Kinder und Jugendliche als auch die pädagogisch Handelnden Orientierung, Stabilität und Handlungskompetenz erhalten.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Dortmund

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für HochschulBildung
0231 755-6631Hohe Straße 141
44139 Dortmund
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Auf Basis exzellenter Forschung und regionaler wie internationaler Partnerschaften vermittelt das Studienangebot der TU Dortmund Kernkompetenzen für wissenschafts- wie gesellschaftsrelevante Spitzenleistungen.
Prof. Dr. Manfred Bayer
Rektor der Technischen Universität Dortmund
Foto: Blick von außen auf die Technische Universität Dortmund