Künstliche Intelligenz in der Schulführung

Logo der Hochschule TU Dortmund

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Universität Dortmund
Dortmund
Deutsch
640,00 €
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
12 Monate
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Künstliche Intelligenz
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Berufliche Fächer der Sekundarstufe II
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen
Grundschule/ Primarstufe
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen
Sekundarstufe I
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen
Sekundarstufe II oder das Gymnasium
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen
Sonderpädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 640,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Schulleitungen und Führungskräfte im Bildungswesen
Angebotsdauer12 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

DiplomMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse

Zu erwerbende Kompetenzen

- Verständnis der Grundlagen und Anwendungen von KI im Bildungsbereich - Erkennen der Chancen und Herausforderungen von KI in der Schulführung - Entwicklung von Strategien zur Implementierung von KI-Technologien in Schulen - Förderung einer ethischen und verantwortungsvollen Nutzung von KI - Kritische Reflexion: Wie verändert KI langfristig die Rolle von Schulleitungen und Lehrkräften? - Praxisnahe Best Practices zur Umsetzung von KI im Schulalltag

Standorte und kooperierende Hochschulen

Dortmund

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für HochschulBildung
0231 755-6631Hohe Straße 141
44139 Dortmund
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Auf Basis exzellenter Forschung und regionaler wie internationaler Partnerschaften vermittelt das Studienangebot der TU Dortmund Kernkompetenzen für wissenschafts- wie gesellschaftsrelevante Spitzenleistungen.
Prof. Dr. Manfred Bayer
Rektor der Technischen Universität Dortmund
Foto: Blick von außen auf die Technische Universität Dortmund