Certified Cyber Security Specialist

Logo der Hochschule TU München

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
5
Technische Universität München
Garching
bis
Englisch
5.500,00 €
Berufsbegleitender Kurs
16 Wochen

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Cyber Security, IT-Sicherheit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.500,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Blended Learning (Asynchron, Synchron)E-Learning (Asynchron)Coachings (Asynchron, Synchron)Tutorien (Asynchron, Synchron, Präsenz)Übungen (Asynchron, Synchron)Vorlesungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Lerngruppen (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die theoretischen Einheiten werden durch praktische Übungen am Fraunhofer AISEC ergänzt (Hardware wird gestellt). Die Teilnehmenden können Sicherheitsprobleme aus der Praxis mitbringen und eine mögliche Lösung unter Anleitung entwickeln.
Expert*innen, die IT studiert haben, aber einen tieferen Einblick in die IT-Sicherheit benötigen, Ingenieur*innen und Manager*innen, die in ihrem Unternehmen für Cyber Sicherheit verantwortlich sind, z. B. Datenschutzbeauftragte.
Angebotsdauer16 Wochen
Workload13 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Hochschulzugangsberechtigung und Praktische Erfahrung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Fachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche AufstiegsfortbildungMehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Weiterbildungsangebot
5 Jahre Berufserfahrung im Bereich relevante Berufserfahrung.
Mehrere Jahre relevante Arbeitserfahrung und mathematischer oder algorithmischer Hintergrund auf Bachelor Niveau (wie sie z. B. in deutschen Bachelor-Studiengängen der Ingenieurwissenschaften gelehrt werden).

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Zertifikatsprogramm vertieft die praxisrelevanten Konzepte der IT-Sicherheit und deren formale Grundlagen. Ausgehend von der unschuldig wirkenden Frage, wie man “Sicherheit” von IT-Systemen definiert und anschließend messen kann, diskutieren wir die Sicherheitsmodellierung, Bedrohungs- und Risikobewertung sowie die Spezifikation von Sicherheitszielen, die diesen Bedrohungen und Risiken entgegenwirken.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

TUM Institute for LifeLong Learning
info.epe@lll.tum.deLeopoldstraße 139
80804 München
Internetseite
Franziska Sennebogen - TUM Institute for LifeLong Learning
Mitarbeiter:in

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Pauschale Anrechnung

5 ECTS-Punkte

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Garching

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wissens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung.
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Präsident der Technischen Universität München
Imagefilm der Technischen Universität München