Sustainable Real Estate - Transformation

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.550,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Blended Learning (Synchron, Präsenz)Fallstudien (Synchron, Präsenz)Lerngruppen (Synchron, Präsenz)Tutorien (Synchron, Präsenz)Übungen (Synchron, Präsenz)Vorlesungen (Synchron, Präsenz)E-Learning (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Anhand realer Fallstudien und angeleitet von Expert*innen der TUM und der Praxis lernen die Teilnehmenden in kleinen Lerngruppen die relevanten Sachverhalte integral und prozessorientiert zu verstehen.
Alle Akteur*innen aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft, der gesamten Wertschöpfung Bau, Entwicklung, Verwaltung sowie Immobilien Advisory. Sind Sie im Bereich Strategie und Projektentwicklung tätig, möchten eine akademische Weiterbildung im Bereich Sustainable Real Estate und das Thema Nachhaltigkeit umsetzen? Dann ist dieses Programm genau richtig für Sie. Personen in Junior Positionen sind willkommen!
Angebotsdauer: 18 Tage
Workload: 15 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Hochschulzugangsberechtigung und Praktische Erfahrung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Fachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche AufstiegsfortbildungMehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Weiterbildungsangebot
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich relevante Berufserfahrung.
Zu erwerbende Kompetenzen
In diesem Teil des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms Sustainable Real Estate erarbeiten Teilnehmende sich über Blended Learning, im Selbststudium und in interdisziplinären Gruppen in München, die Methoden und Strategien für die konkrete Umsetzung eines nachhaltigen Immobilienprojekts auf Akteurs- und Unternehmensebene. Zugleich bietet das Programm einen Überblick über den neuesten Stand an Bautechnologien analoger und digitaler Art.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Zane Potasa - TUM Institute for LifeLong Learning
Mitarbeiter:in
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
München
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wissens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung.
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Präsident der Technischen Universität München