Krisenbewältigung & Transformation für KMU

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Krisenbewältigung, Transformation, Produktion
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Der Zertifikatslehrgang "KUTKMU" besteht aus insgesamt fünf Modulen, welche sich mit der Bewältigung der durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen und durch Transformationsprozesse verschärfenden Herausforderungen von kleinen & mittleren Unternehmen.
Mitarbeiter*innen kleiner & mittlerer Unternehmen (KMU) aus Bayern.
Angebotsdauer: 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Modul 1 & Modul 2: 20. & 21. Januar 2023 Modul 3 & Modul 4: 17. & 18. Februar 2023 Modul 5: 17. März 2023
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Ziel ist es Konzepte und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um die Zukunftsfähigkeit bayerischer Unternehmen auch in Kriesenzeiten weiterhin sichern zu können. Die Kombination der Vermittlung von theroetischem Wissen über die Möglichkeiten zur Etablierung einer wiederstandsfähigen Wertschöpfung und der praktischen Umsetzung und Erprobung dieses Wissens in verschiedenen Szenarien bildet das Grundgerüst des Zertifikatskurses.Förderungsmöglichkeiten
Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) für kleine & mittlere Unternehmen.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bayreuth
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Stefan Zeh
Teamleiter, Projektbetreuer Digital Future Factory, Projektbetreuer Agile Zusammenarbeit 4.0
0921 55-7374stefan.zeh@uni-bayreuth.deDie kontinuierliche gute Platzierung in Rankings zeigt, dass es uns gelungen ist, dem gezielten Ausbau der Forschungsschwerpunkte und Studienangebote eine langfristig erfolgreiche Strategie zugrunde zu legen.
Prof. Dr. Stefan Leible
Präsident der Universität Bayreuth