Prozesse optimieren, Ressourcen schonen: Nutzen Sie Ihre Produktionsdaten

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Ressourcenschonung, Data Science, Digitalisierung, KMU
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Der Zertifikatslehrgang "Prozesse optimieren, Ressourcen schonen: Nutzen Sie Ihre Produktionsdaten" besteht aus insgesmat sechs Modulen. Anhand von Anwendungsbeispielen werden die verschiedenen Ebenen im Prozess der Datennutzung durchlaufen.
Mitarbeiter*innen kleiner & mittlerer Unternehmen (KMU) aus Bayern.
Angebotsdauer: 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Modul 1 & 2: 13. & 14. Januar 2023 Modul 3 & 4: 10. & 11. Februar 2023 Modul 5 & 6: 10. & 11. März 2023
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Anhand von Anwendungsbeispielen werden die verschiedenen Ebenen im Prozess der Datennutzung durchlaufen. Begonnen bei den Möglichkeiten der Datenerfassung (Schwingungsmessung, Kräfte- und Energiemesssung) und der damit verbundenen Qualitätsbewertung, über die Dataenaufbereitung und -auswertung, bis hin zur effektiven und zielgerichteten Datenverwertung, soll der Kurs neue Wege aufzeigen, um Daten im Unternehmen gewinnbringend nutzbar machen zu können.Förderungsmöglichkeiten
Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) für kleine & mittlere Unternehmen.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bayreuth
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Stefan Zeh
Teamleiter, Projektbetreuer Digital Future Factory, Projektbetreuer Agile Zusammenarbeit 4.0
0921 55-7374stefan.zeh@uni-bayreuth.deDie kontinuierliche gute Platzierung in Rankings zeigt, dass es uns gelungen ist, dem gezielten Ausbau der Forschungsschwerpunkte und Studienangebote eine langfristig erfolgreiche Strategie zugrunde zu legen.
Prof. Dr. Stefan Leible
Präsident der Universität Bayreuth